"Danke Österreich" Initiative

Mit „Danke Österreich“ möchte ich eine zivilgesellschaftliche Initiative starten, die sich für Vielfalt, Freiheit, Demokratie, Zusammenhalt und Mitmenschlichkeit starkmacht.
Sie würdigt die demokratischen und sozialen Errungenschaften Österreichs – und ermutigt Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv einzubringen.

Kamran_Admin

80 Jahre Hiroshima: Eine Mahnung zur Verantwortung

(Ausgabe – 17) Am 6. August jährt sich zum 80. Mal der erste Einsatz einer Atombombe – durch die Vereinigten Staaten gegen Japan. Unmittelbar nach der Explosion kamen über 70.000 Menschen ums Leben, wenige Monate später stieg die Zahl der Todesopfer auf rund 140.000. Ein trauriger Tag in der Geschichte der Menschheit.

Es wird oft argumentiert, dass durch eine Fortsetzung des Krieges durch das damalige Aggressorland Japan noch mehr Menschen gestorben wären. Ich bezweifle diese Rechtfertigung. Und selbst wenn sie zuträfe – darf man deshalb den Einsatz einer Massenvernichtungswaffe rechtfertigen?

Die gezielte oder in Kauf genommene Tötung und Verletzung der Zivilbevölkerung in diesem Ausmaß ist nicht mit Menschlichkeit vereinbar. Das Recht auf Leben muss auch – und gerade – im Krieg unantastbar bleiben.

Heute – 80 Jahre später – sind wir erneut mit einer Welt konfrontiert, in der Verantwortung gefragt ist. Der Krieg in der Ukraine dauert an. Die Spannungen zwischen den USA und Russland verschärfen sich. Im Nahen Osten destabilisieren extremistische Terrororganisationen ganze Regionen.

Read More »
Kamran_Admin

DANKE ÖSTERREICH (Ausgabe – 16)

HEMAYAT ein Beweis für „Reife der Zivilgesellschaft“

Letzte Woche war ich anlässlich der 30 Gründungstag und für ein Interview mit Radio Ö1 zu Besuch bei „Hemayat“ – Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende – in ihrem neuen Büro in Wien.

Diese einzigartige Organisation in Wien schenkt Menschen, die Krieg, Folter und Vertreibung überlebt haben, nicht nur medizinische und psychotherapeutische Hilfe – sondern vor allem Menschlichkeit, Würde und Hoffnung. Ich selbst durfte erleben, wie viel Kraft einfühlsame Begleitung in der dunkelsten Zeit des Lebens geben kann. Hemayat – ein persisches Wort – bedeutet „Schutz“ und genau das ist es: ein Ort des Schutzes für die Seele. Dass so etwas in Österreich möglich ist, berührt mich tief und das verlangt eine tiefe Dankbarkeit und Anerkennung.

Die Zivilgesellschaft in Österreich formiert sich in zahlreichen Vereinen und Organisationen. Hemayat ist ein Paradebeispiel dafür. Mehrere Hunderts PsychologInnen, ÄrztInnen, und SozialhelferInnen habe es sich zur Aufgaben gemacht, freiwillig und ohne finanzielle Anreize anderen Menschen zu helfen und Hoffnung zu geben damit sie ihre Trauma zu verarbeiten und letztendlich im Stande zu sein wieder ein „normales Leben“ zu führen.

So etwas ist nicht selbstverständlich.Eine Zivilgesellschaft, die sich auf Mitgefühl, Verantwortung und konkrete Hilfe stützt, ist ein stiller Schatz jeder Demokratie – und ein starkes Zeichen für die menschliche Reife eines Landes. Ich empfinde tiefen Respekt für alle, die mithelfen, diese Werte zu leben und weiterzutragen.

Read More »
Kamran_Admin

DANKE ÖSTERREICH (Ausgabe – 15)

Vor kurzem erschien in „Die Presse“ ein ausführliches Interview mit mir über meinen Weg aus der iranischen Geiselhaft zurück nach Österreich. Im Mittelpunkt standen nicht nur meine Erfahrungen als ehemaliger politischer Gefangener, sondern auch meine Sicht auf das Leben in Freiheit, auf Menschenrechte und gesellschaftliche Teilhabe.

Ich habe im Gespräch betont: Echte Dankbarkeit kann nur dort entstehen, wo Rechte, Freiheit und Menschenwürde für alle gelten. Österreich bietet diesen Raum. Das ist keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis einer offenen, demokratischen Gesellschaft, die Vielfalt und Mitmenschlichkeit lebt.

Mit meiner Initiative „Danke Österreich“ möchte ich zeigen, wie wichtig gesellschaftlicher Zusammenhalt und Engagement sind.

Read More »
Kamran_Admin

DANKE ÖSTERREICH (Ausgabe – 14)

Reife der Zivilgesellschaft
Was unser Land in dieser Woche erlebt hat, ist unaussprechlich. Der brutale Amoklauf in einer Schule in Graz hat ganz Österreich erschüttert. Die Opfer waren Kinder, Jugendliche, eine engagierte Lehrkraft. Familien sind zerstört. Herzen gebrochen. Die ganze Nation trauert.

Und doch zeigt sich inmitten des Schmerzes eine beeindruckende Stärke: Österreich steht zusammen – mit Mitgefühl, mit Würde, mit Entschlossenheit.

Unser Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat es in einfachen, klaren Worten ausgedrückt:

„Wir mögen keine Worte haben. Aber wir haben einander.“
„Lasst uns in dieser Zeit der Trauer und des Schmerzes ganz besonders füreinander da sein.“

Diese Haltung ist Ausdruck einer reifen Zivilgesellschaft: einer Gesellschaft, die nicht abstumpft, sondern mitfühlt. Die sich nicht spaltet, sondern zusammenrückt. Die nicht wegschaut, sondern Verantwortung übernimmt – für die Opfer, für die Hinterbliebenen, für die Zukunft.

Danke, Österreich.

Kamran Ghaderi, Wien am 15.06.2025
Ein persönliches Gedicht zum Gedenken an die Opfer –>:

 Ein Gedicht in Gedenken an die Opfer

Gestern in Graz, schienen die Bäume nicht mehr grün als trügen sie das Kleid der Trauer

Gestern in Graz, waren die Bäume nicht mehr hoch, sie fühlten sich klein und ausgeliefert dem Schicksal.

Gestern in Graz, wehte der Wind nicht mehr, er war nicht mehr frei, gefangen in Trauer.

Gestern in Graz, verwehte der Wind Träume, die nie Wirklichkeit wurden.

Gestern in Graz, sangen die Vögel nicht mehr, sie flüsterten …

Read More »
Kamran_Admin

DANKE ÖSTERREICH (Ausgabe – 13)

Mit der bedingungslosen Kapitulation Nazideutschlands endete der Zweite Weltkrieg. Der 8. Mai symbolisiert somit auch das Ende von NS-Gedankengut – ein zentraler Tag für die Wiedergeburt Österreichs als freie Nation. Seitdem wurden viele bedeutende Errungenschaften erzielt. Einige der wichtigsten lassen sich zusammenfassen:

Read More »
Kamran_Admin

DANKE ÖSTERREICH (Ausgabe – 12)

Die Pass Egal Wahl 2025 hat gezeigt, wie viele Menschen in Wien leben, arbeiten, Steuern zahlen – und trotzdem keine Stimme haben. Über 600.000 Wiener:innen sind von der Gemeinderatswahl ausgeschlossen. Das sind mehr als ein Drittel aller Wahlberechtigten. Dabei leben viele von ihnen seit über fünf Jahren ununterbrochen in Wien, ihre Kinder gehen hier zur Schule, sie gestalten unsere Gesellschaft aktiv mit.

Read More »
Kamran_Admin

DANKE ÖSTERREICH (Ausgabe – 11)

Frühlingsbeginn Ein Fest der Vielfalt und Freiheit
Heute, am 20. März 2025 um exakt 10:01:30 Uhr Wiener Zeit, hat der Frühling begonnen. Zu diesem Zeitpunkt sind Tag und Nacht gleich lang – ein Moment der Balance, des Neubeginns und der Hoffnung. Nach dem kurdischen und iranischen Sonnenkalender beginnt mit dem Frühling auch das neue Jahr. Es ist die Zeit, in der Wärme, Licht und Leben zurückkehren und die Natur sich wieder mit Freude erfüllt.

Read More »

DANKE ÖSTERREICH (Ausgabe – 10)

Ukraine: Drei Jahre Krieg – Solidarität und Verantwortung
Am 24. Februar 2022 begann Russland seinen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Drei Jahre später bleibt die Realität unverändert: Russland ist der Aggressor, und Wladimir Putin trägt allein die Verantwortung für diesen Krieg. Der Versuch, die Ukraine mit Gewalt zu unterwerfen, wird in die Geschichtsbücher eingehen – als ein Verbrechen gegen ein souveränes Land und gegen die Prinzipien von Frieden und Freiheit.

Read More »

DANKE ÖSTERREICH (Ausgabe – 9)

Welttag der sozialen Gerechtigkeit: Gemeinsam für eine gerechtere Welt
Am 20. Februar erinnert uns der Welttag der sozialen Gerechtigkeit daran, wie wichtig Gleichheit, Solidarität und faire Chancen für alle Menschen sind. Dieser Tag ruft dazu auf, gegen Armut, Diskriminierung und Ungleichheit einzutreten – Werte, die in Österreich aktiv gelebt werden.

Read More »

Immer gut informiert!

Jetzt anmelden: Erhalten Sie Neuigkeiten zu Menschenrechten, Gesellschaft und der Initiative „Danke Österreich“ direkt von kamranghaderi.com.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.