80 Jahre zweiter Republik
Mit der bedingungslosen Kapitulation Nazideutschlands endete der Zweite Weltkrieg. Der 8. Mai symbolisiert somit auch das Ende von NS-Gedankengut – ein zentraler Tag für die Wiedergeburt Österreichs als freie Nation. Seitdem wurden viele bedeutende Errungenschaften erzielt. Einige der wichtigsten lassen sich zusammenfassen:
Beitritt zur Europäischen Union: Ein Meilenstein, der den Weg zu Sicherheit, wirtschaftlichem Wohlstand und europäischer Zusammenarbeit ebnete.
Sozialpartnerschaft und Ausbau des Sozialstaats: Damit alle Menschen in Österreich von Freiheit und sozialer Sicherheit profitieren können.
Wirtschaftlicher Aufschwung und gezielte Investitionen: Damit auch zukünftige Generationen vom Standort Österreich profitieren.
Stärkung von Demokratie, Föderalismus und Bürgerbeteiligung: Damit jede Stimme im Land gehört und respektiert wird.
Anerkennung von Vielfalt, Gleichberechtigung und Menschenrechten: Damit sich jede Person unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion zugehörig fühlen kann.
Integration und Entwicklung einer multikulturellen Gesellschaft: Damit auch Zugewanderte nicht nur die Verantwortung tragen, sondern auch Chancen auf Mitgestaltung erhalten.
Und vieles Mehr. Das alles geschah, weil wir in schweren Zeiten zusammengehalten, uns ständig weiterentwickelt und uns gegen jeglicher Art der Diskriminierung eingestellt haben
Danke, Österreich.
Kamran Ghaderi, Wien am 10.05.2025