Fachartikel

Kamran_Admin

Projektmanagement: Mehr als nur Theorie – drei Ratschläge aus der Praxis

Ich möchte dieses Thema aus meiner langjährigen Praxis betrachten – nicht aus der Theorie. Die gibt es genug – in Büchern, Seminaren und Zertifizierungen. Doch die Realität sieht oft anders aus. Viele meiner Erkenntnisse stammen aus eigenen Fehlern, aus Intuition und gesundem Hausverstand – und aus gezieltem Lernen in Marketing, Vertrieb und Entwicklung. Meine Erfahrung zeigt: Selbst ein erfahrener Projektmanager hält in der Praxis nur rund um 80 % der geforderten theoretischen Prozesse und Dokumentationen konsequent ein – und kann trotzdem ein Projekt erfolgreich abschließen. Aus dieser Erfahrung heraus habe ich drei zentrale Ratschläge, die sich in vielen Projekten bewährt haben.

Erstens: Offene Haltung und konsequentes Handeln:

„Ein Projektmanager sollte offen für neue Ideen und konstruktive Kritik sein, transparent arbeiten – vor allem gegenüber dem eigenen Team – und keine Scheu haben, Experten um Hilfe zu bitten.“

Ein Projektmanager ist wie ein Ingenieur: Er sucht den besten und effektivsten Weg – und verfolgt diesen konsequent, auch wenn Hindernisse auftauchen.vDas ist für mich der eigentliche Schlüssel zum Erfolg. Ich habe jedoch auch das Gegenteil erlebt: Ein Kollege, der viel von sich hielt und als „Besserwisser“ bekannt war, ignorierte grundlegende Prinzipien. In einem Meeting stellte sich heraus, dass er nicht einmal ein Projektbuch führte. Zudem hatte er es versäumt, für das Projekt den „Out of Scope“ zu definieren und die Deliverables klar zu begrenzen. Solche Versäumnisse fallen stark ins Gewicht – und sie führten dazu, dass er, trotz einer anfänglich guten Karriere, später in seiner Firma keine verantwortungsvollen Aufgaben mehr als Projektmanager erhielt.

Zweiten: Frühzeitige Einbindung in die Anfangsphase

Ich habe oft beobachtet, dass die Einbindung eines Projektmanagers bereits in einer sehr frühen Phase – also noch bevor das Projekt vollständig definiert ist – die Erfolgschancen deutlich erhöht. Gerade die Anfangsphase spielt eine entscheidende Rolle für den späteren Verlauf.

Read More »

IT-Management: Vom Überlebenskampf zur Innovationszentrale

Haben Sie jemals das Gefühl gehabt, dass Ihr IT-Team ständig überfordert ist?
Viele von uns kennen dieses Szenario: Die Aufgabenliste in der IT scheint endlos zu sein – technischer Support, Kontenverwaltung, Personalbetreuung, Netzwerkpflege, neue Implementierungen, Sicherheitsmaßnahmen und regulatorische Anforderungen.

Read More »

Immer gut informiert!

Jetzt anmelden: Erhalten Sie Neuigkeiten zu Menschenrechten, Gesellschaft und der Initiative „Danke Österreich“ direkt von kamranghaderi.com.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.