Willkommen: Freiheit, Demokratie und Verantwortung verbinden uns alle
Lernen Sie meine Projekte: 📘 „Iranische Geiseldiplomatie – 2707 Tage im Evin-Gefängnis: Erinnerungen, Enthüllungen, Strukturen“. 🤝🇦🇹 „Danke Österreich“ kennen.

DANKE für Euren Besuch bei meinem Stand bei „Amnesty More Human Rights Please“ .

Danke für Eure Unterstützung und Partnerschaft

Gemeinsam mehr erreichen: Dank engagierter Partner, inspirierender Persönlichkeiten und unterstützender Unternehmen wurde aus einer Herausforderung eine neue Perspektive. Danke für Euer Vertrauen, Eure Unterstützung und Euer Engagement.
Kamran_Admin

Schatten der Zeit

Ein Freund, der – wie wir – in Österreich eine neue Heimat gefunden hatte, kam zu Besuch.
Er hatte in Wien studiert, war später in die USA ausgewandert und hatte dort ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut.
Nun war er für zwei Wochen wieder hier – und das war Grund genug, dass sich „das Team“ nach vielen Jahren wieder traf.

Der Schatten der Zeit war unübersehbar.
Wir sind älter geworden – zum Glück auch erfahrener, vielleicht sogar ein bisschen weiser. Einige neue Gesichter sind dazugekommen: Ehepartnerinnen, Ehepartner. Sie sind genauso willkommen wie die alten Weggefährtinnen und Weggefährten – denn sie gehören nun ebenfalls zu unserer Geschichte.

Man erkennt die Veränderungen sofort:
verlorene Haare, weiße Strähnen, stärkere Brillen, Falten um die Augen, Spuren am Hals – keine glatte Haut mehr. Das ist der Lauf des Lebens. Jede und jeder trägt die Last der eigenen Vergangenheit, das Gewicht des Geschehenen. Das Schicksal hat es mit uns nicht gleich gemeint.

Ich zum Beispiel habe acht Jahre meines Lebens in Geiselhaft verbracht. Meine Frau musste in dieser Zeit allein unsere drei Kinder großziehen. Ein anderer kämpft mit einer chronischen Krankheit. Wieder jemand hat geliebte Menschen verloren.
Und doch – wir alle sind noch hier.

Die Augen und das Lachen in den Gesichtern verraten, wie sehr sich jede und jeder auf dieses Wiedersehen freut –
darauf, dass wir heute gesund und frei nebeneinander sitzen, über die Vergangenheit sprechen können, zwanglos, ohne Angst und ohne Urteile.

Weiterlesen »
Kamran_Admin

Das Gefühl der Ohnmacht – und doch machtvoll

Ich möchte als „Jemand“ in diesem Land nicht nur leben und wohnen, sondern aktiv auch die Gesellschaft, und unsere gemeinsame Zukunft mitgestalten.

Auch wenn es noch immer ein paar – zum Glück wenige – gibt, die versuchen, mich als „Niemand“ zu sehen.

Auch wenn einige – leider nicht wenige – uns als Menschen zweiter Klasse betrachten oder herabsetzen.

Auch wenn manche den Wert von Dankbarkeit und Eigenverantwortung, der in uns steckt, nicht erkennen oder nicht ernst nehmen und nicht schätzen

Auch wenn selbst einfache Dinge – ein Formular, ein Behördengang – manchmal kompliziert werden.

Auch wenn man sich oft doppelt anstrengen muss, nur um dieselbe Chance wie andere zu bekommen.

Trotz allem begegne ich:

Menschen, die sich mit ganzem Herzen und ganzer Seele der Welt öffnen.

Menschen, die nicht in Zeiten zurückwollen, in denen die Mehrheit zu oft angesehen und geschwiegen hat, wenn Minderheiten – Juden, Kommunisten, Sozialisten, Religiöse, Liberale – verfolgt oder ausgegrenzt wurden.

Menschen, die über Grenzen hinausschauen, Zusammenhänge der Weltpolitik erkennen und das große Ganze sehen.

Menschen, die an Menschenrechte glauben, weil sie gelernt haben, dass Würde und Freiheit keine Privilegien sind.

Menschen, die Prinzipien haben – und ihnen auch folgen.

Weiterlesen »
Kamran_Admin

آتش زیر خاکستر – Feuer unter der Asche

Die Bewegung „Jin, Jian, Azadî – Frau, Leben, Freiheit“ begann in Kurdistan und breitete sich wie ein Lauffeuer im ganzen Iran aus. Innerhalb weniger Tage wurde sie nicht nur zur Hoffnung der unterdrückten Menschen im Land, sondern auch zu einem weltweiten Ruf nach Freiheit.

Die Kurden standen an der Spitze dieser Befreiungsbewegung, doch bald schlossen sich Frauen und Männer aus allen Völkern des Iran an. Sie „lebten“ im wahrsten Sinne des Wortes – sie suchten einen Hoffnungsschimmer, ein kleines Licht, einen Spalt, durch den sie gemeinsam und ohne Angst aufstehen konnten.

Weiterlesen »
Kamran_Admin

Begegnung mit Bezirksvorsteherin Saya Ahmad

or kurzem hatte ich die große Freude, Frau Saya Ahmad, Bezirksvorsteherin des 9. Bezirks, zu treffen. Das Gespräch war von einer sehr offenen und herzlichen Atmosphäre geprägt. Frau Ahmad zeigte nicht nur großes Interesse an meinem Buch „2707 Tage im Evin-Gefängnis – Iranische Geiseldiplomatie“, sondern lobte auch dessen Bedeutung. „Dieses Buch leistet einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis von Freiheit, Demokratie und Integration.“ – Saya Ahmad

Besonders bewegend für mich war ihre positive Resonanz auf die Entstehung unserer neuen Plattform „Danke Österreich“, die ich als Initiative zur Förderung von Dialog, Mitgestaltung und gesellschaftlichem Zusammenhalt gegründet habe. Frau Ahmad begrüßte die Idee mit viel Herzlichkeit und Verständnis für die Werte, die dahinterstehen.

Weiterlesen »

Aufgedeckt, Analysiert, Dokumentiert

„Iranische Geiseldiplomatie – 2707 Tage im Evin-Gefängnis: Erinnerungen, Enthüllungen, Strukturen“ ist ein persönlicher, intensiver Bericht über meine 7,5-jährige politische Gefangenschaft im berüchtigten Evin-Gefängnis in Teheran. Ich beschreibe detailliert Verhöre, alltägliche Herausforderungen, psychologische Überlebensstrategien sowie die Mechanismen eines repressiven Regimes, das systematisch politische Geiseln nimmt, um internationalen Druck aufzubauen und politische Ziele zu erzwingen.

Technologie. Sicherheit. Transformation.

Wie gestalten Unternehmen digitale Transformation erfolgreich, innovativ und sicher? Welche Rolle spielen Cybersecurity, Künstliche Intelligenz und strategische IT-Führung, um in einer digitalen Welt langfristig erfolgreich zu sein? Ich berichte über Erfahrungen aus mehr als 50 internationalen Projekten, teile in Fachartikeln Einblicke zu digitalen Innovationen, neuen Technologien sowie Erkenntnisse aus meiner Tätigkeit als Unternehmer, IT-Manager, Cybersecurity-Experte und Berater.

Mehr als IT: Erlebnisse & Genuss

Gesellschaftliche Entwicklungen, kulturelle Erlebnisse und persönliche Interessen bereichern und prägen unseren Alltag. Hier veröffentliche ich Beiträge zu Themen, die mich besonders inspirieren – von gesellschaftlichen Ereignissen, an denen ich selbst beteiligt war, bis hin zu kulturellen Veranstaltungen, die mich faszinieren. Manchmal teile ich auch ganz alltägliche Erfahrungen oder Rezepte, die mich begeistern. Es sind Geschichten über das Leben und die Dinge, die mir wichtig erscheinen.

Immer gut informiert!

Jetzt anmelden: Erhalten Sie Neuigkeiten zu Menschenrechten, Gesellschaft und der Initiative „Danke Österreich“ direkt von kamranghaderi.com.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.