
Schatten der Zeit
Ein Freund, der – wie wir – in Österreich eine neue Heimat gefunden hatte, kam zu Besuch.
Er hatte in Wien studiert, war später in die USA ausgewandert und hatte dort ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut.
Nun war er für zwei Wochen wieder hier – und das war Grund genug, dass sich „das Team“ nach vielen Jahren wieder traf.
Der Schatten der Zeit war unübersehbar.
Wir sind älter geworden – zum Glück auch erfahrener, vielleicht sogar ein bisschen weiser. Einige neue Gesichter sind dazugekommen: Ehepartnerinnen, Ehepartner. Sie sind genauso willkommen wie die alten Weggefährtinnen und Weggefährten – denn sie gehören nun ebenfalls zu unserer Geschichte.
Man erkennt die Veränderungen sofort:
verlorene Haare, weiße Strähnen, stärkere Brillen, Falten um die Augen, Spuren am Hals – keine glatte Haut mehr. Das ist der Lauf des Lebens. Jede und jeder trägt die Last der eigenen Vergangenheit, das Gewicht des Geschehenen. Das Schicksal hat es mit uns nicht gleich gemeint.
Ich zum Beispiel habe acht Jahre meines Lebens in Geiselhaft verbracht. Meine Frau musste in dieser Zeit allein unsere drei Kinder großziehen. Ein anderer kämpft mit einer chronischen Krankheit. Wieder jemand hat geliebte Menschen verloren.
Und doch – wir alle sind noch hier.
Die Augen und das Lachen in den Gesichtern verraten, wie sehr sich jede und jeder auf dieses Wiedersehen freut –
darauf, dass wir heute gesund und frei nebeneinander sitzen, über die Vergangenheit sprechen können, zwanglos, ohne Angst und ohne Urteile.