(Ausgabe – 19)
Ich möchte als „Jemand“ in diesem Land nicht nur leben und wohnen, sondern aktiv auch die Gesellschaft, und unsere gemeinsame Zukunft mitgestalten.
- Auch wenn es noch immer ein paar – zum Glück wenige – gibt, die versuchen, mich als „Niemand“ zu sehen.
- Auch wenn einige – leider nicht wenige – uns als Menschen zweiter Klasse betrachten oder herabsetzen.
- Auch wenn manche den Wert von Dankbarkeit und Eigenverantwortung, der in uns steckt, nicht erkennen oder nicht ernst nehmen und nicht schätzen
- Auch wenn selbst einfache Dinge – ein Formular, ein Behördengang – manchmal kompliziert werden.
- Auch wenn man sich oft doppelt anstrengen muss, nur um dieselbe Chance wie andere zu bekommen.
Trotz allem begegne ich:
- Menschen, die sich mit ganzem Herzen und ganzer Seele der Welt öffnen.
- Menschen, die nicht in Zeiten zurückwollen, in denen die Mehrheit zu oft angesehen und geschwiegen hat, wenn Minderheiten – Juden, Kommunisten, Sozialisten, Religiöse, Liberale – verfolgt oder ausgegrenzt wurden.
- Menschen, die über Grenzen hinausschauen, Zusammenhänge der Weltpolitik erkennen und das große Ganze sehen.
- Menschen, die an Menschenrechte glauben, weil sie gelernt haben, dass Würde und Freiheit keine Privilegien sind.
- Menschen, die Prinzipien haben – und ihnen auch folgen.

Und nicht zuletzt auch
- Menschen, die – trotz aller Vorurteile und Benachteiligungen – dankbar bleiben, ihre Rechte friedlich und sanft verteidigen und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, damit dieses Land besser und gerechter wird.
Diese Menschen – Frauen und Männer, Junge und Ältere – leben überall in Österreich, in Städten und Gemeinden. Sie sind vielleicht nicht laut, vielleicht nicht organisiert – aber sie sind da. Und ich spüre ihre Wärme, ihre Stärke, ihre Menschlichkeit. Wir sind nicht machtlos. Wir werden unseren Kindern mit Stolz sagen dürfen: Wir waren hier, sind hier und bleiben hier, um das Zusammenleben, die Integration und die Vielfalt in diesem Land zu stärken.
Unsere Stärke liegt darin, dass wir das Richtige – zur richtigen Zeit – mit den richtigen Menschen tun.
Kamran Ghaderi, Wien am 10.10.2025
