Wählen dürfen – Verantwortung tragen
Die Pass Egal Wahl 2025 hat gezeigt, wie viele Menschen in Wien leben, arbeiten, Steuern zahlen – und trotzdem keine Stimme haben. Über 600.000 Wiener:innen sind von der Gemeinderatswahl ausgeschlossen. Das sind mehr als ein Drittel aller Wahlberechtigten. Dabei leben viele von ihnen seit über fünf Jahren ununterbrochen in Wien, ihre Kinder gehen hier zur Schule, sie gestalten unsere Gesellschaft aktiv mit. Warum also dürfen sie nicht mitbestimmen, wer in ihrem Bezirk oder im Rathaus Entscheidungen trifft?
Viele Politikerinnen und Politiker sehen, dass das ungerecht ist und haben mir versichert, sich dafür einzusetzen. Vielleicht dürfen Menschen, die schon lange hier leben, beim nächsten Mal auch mitwählen. Denn: Demokratie braucht Beteiligung. Menschen, die Verantwortung übernehmen, verdienen auch Rechte. Wer wählen darf, fühlt sich gehört – und ist eher bereit, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Die Teilnahme ist keine Gefahr. Sie ist eine Bereicherung. Sie stärkt den Zusammenhalt. Sie macht Wien demokratischer.
Ich danke SOS-Mitmensch für die Initiative der Pass Egal Wahl – ein starkes Zeichen der Hoffnung. Nach der Wien-Wahl werden wir dieses Thema weiter vorantreiben. Für mehr Gerechtigkeit. Für ein inklusives Wien.
Danke, Österreich.
Kamran Ghaderi, Wien am 24.04.2025