Kürzlich hatte ich die besondere Ehre, Porf. Dr. Mai Sato, die aktuelle UN-Sonderberichterstatterin für die Menschenrechtssituation im Iran, bei Amnesty International in Österreich zu treffen. Ihr Engagement und ihre internationale Expertise machen sie zu einer wichtigen Stimme für die Verteidigung der Menschenrechte im Iran.

Im Gespräch konnte ich Frau Dr. Sato ein authentisches Bild der Haftbedingungen im Evin-Gefängnis und der Menschenrechtssituation im Iran vermitteln. Es war mir ein Anliegen, als Zeitzeuge über das zu berichten, was hinter den Gefängnismauern wirklich passiert – über Willkür, Angst, aber auch über die Hoffnung und Widerstandskraft der Inhaftierten.

Als Zeichen meines Dankes und meiner Wertschätzung überreichte ich ihr mein Buch
„Iranian Hostage Diplomacy – 2707 Days in Evin Prison: Memories, Revelations, Structures“,
in dem viele Erfahrungen und Hintergründe erstmals dokumentiert sind. Ich hoffe, dass mein Beitrag dazu dient, das internationale Bewusstsein für die Lage der politischen Gefangenen zu schärfen und die Menschenrechtsarbeit zu unterstützen.

Ich danke Frau Dr. Sato und Amnesty International für den offenen Austausch und ihr unermüdliches Engagement. Nur durch Dialog und die Dokumentation von Zeitzeugen können Menschenrechte weltweit gestärkt werden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert