Vor kurzem hatte ich die große Freude, Frau Saya Ahmad, Bezirksvorsteherin des 9. Bezirks, zu treffen. Das Gespräch war von einer sehr offenen und herzlichen Atmosphäre geprägt. Frau Ahmad zeigte nicht nur großes Interesse an meinem Buch „2707 Tage im Evin-Gefängnis – Iranische Geiseldiplomatie“, sondern lobte auch dessen Bedeutung. „Dieses Buch leistet einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis von Freiheit, Demokratie und Integration.“ – Saya Ahmad

Besonders bewegend für mich war ihre positive Resonanz auf die Entstehung unserer neuen Plattform „Danke Österreich“, die ich als Initiative zur Förderung von Dialog, Mitgestaltung und gesellschaftlichem Zusammenhalt gegründet habe. Frau Ahmad begrüßte die Idee mit viel Herzlichkeit und Verständnis für die Werte, die dahinterstehen.

Wir führten einen intensiven Austausch über Themen, die uns beide sehr bewegen: Kultur, Bildung, Integration und Außenpolitik. In vielen Punkten haben wir gemeinsame Haltungen gefunden – sei es in der Frage, wie wir Integration als Chance begreifen, wie Bildung als Schlüssel für ein starkes Miteinander wirken kann oder wie Österreich auch außenpolitisch Verantwortung übernehmen sollte.

Frau Ahmad ist für mich ein Paradebeispiel für gelungene Integration, Eigenverantwortung und Zusammenhalt in diesem Land. Mit ihrem kurdischen Hintergrund steht sie dafür, dass Herkunft und Vielfalt keine Hindernisse sind, sondern eine Bereicherung für unsere Gesellschaft darstellen. Ihr Weg zeigt, dass Engagement und Verantwortung Türen öffnen können – und dass Österreich ein Land ist, das Chancen gibt, wenn man sie ergreift.

Diese Gemeinsamkeiten stimmen mich sehr zuversichtlich. Ich hoffe, dass sich daraus in Zukunft Kooperationen und Unterstützung ergeben, die es uns ermöglichen, noch mehr Menschen für diese wichtigen Themen zu gewinnen.

Solche Begegnungen zeigen mir, dass Buch, Initiative und politischer Dialog ineinandergreifen können: Das Buch gibt Einblicke in meine persönliche Geschichte, die Initiative eröffnet Räume für Engagement, und Gespräche mit verantwortungsvollen Politikerinnen und Politikern ebnen den Weg zu gemeinsamen Lösungen.

Ich danke Frau Ahmad für ihre Zeit, ihre Wertschätzung und die Offenheit, mit der sie auf mich und meine Anliegen eingegangen ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert