Haben Sie jemals das Gefühl gehabt, dass Ihr IT-Team ständig überfordert ist?
Viele von uns kennen dieses Szenario: Die Aufgabenliste in der IT scheint endlos zu sein – technischer Support, Kontenverwaltung, Personalbetreuung, Netzwerkpflege, neue Implementierungen, Sicherheitsmaßnahmen und regulatorische Anforderungen. Schnell verlieren Teams das strategische Ziel aus den Augen und versinken in den täglichen „Feuerwehreinsätzen“.

Doch was passiert, wenn die IT nur noch taktisch agiert? Der Fokus auf das große Ganze – die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens – geht verloren. Auch IT-Leiter:innen stehen oft unter enormem Druck. Neben der Koordination von Aufgaben wie Budgetierung, Berichterstattung und Evaluierung neuer Technologien bleibt kaum Zeit für Innovation oder die enge Zusammenarbeit mit der Unternehmensleitung.

Die Lösung: IT als strategischer Partner etablieren
CIOs haben eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation und sollten sich gezielt Zeit nehmen, um regelmäßig mit CEOs und COOs zu kommunizieren. Diese Gespräche sind keine Einbahnstraße: Ein moderner CIO muss nicht nur technische Lösungen liefern, sondern auch aktiv neue Dienstleistungen oder Produkte vorschlagen, die Umsatz generieren und das Unternehmen voranbringen können.

IT kann und sollte ein Treiber für Innovation und Umsatz sein.

Ein Beispiel aus meiner Karriere:
2014 schlug ich einer Bank im Nahen Osten vor, Sofortüberweisungen einzuführen – ein Konzept, das dort noch unbekannt war. Nach der erfolgreichen Umsetzung stieg die Zahl der Neukunden deutlich, was zu einer spürbaren Umsatzsteigerung führte.

Ein weiteres Beispiel: In einem anderen Projekt empfahl ich, Unternehmens-E-Mails mit Zertifikaten abzusichern. Das stärkte nicht nur die Integrität und Vertraulichkeit der Kommunikation, sondern verbesserte auch die Reputation meines Kunden. Dadurch gewann das Unternehmen neue Kunden und festigte seinen Marktstatus.

Mein Appell an CIOs
Ein erfolgreicher CIO muss sich aus der operativen Routine lösen, um strategische Impulse zu setzen. Durch enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung und ein Verständnis für die Unternehmensziele können IT-Teams nicht nur Stabilität schaffen, sondern auch als Innovationsmotor dienen.

Wie sehen Sie die Rolle der IT in Ihrem Unternehmen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!

Kamran GHADERI

Wien, Februar 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert