Frühlingsbeginn Ein Fest der Vielfalt und Freiheit

Heute, am 20. März 2025 um exakt 10:01:30 Uhr Wiener Zeit, hat der Frühling begonnen. Zu diesem Zeitpunkt sind Tag und Nacht gleich lang – ein Moment der Balance, des Neubeginns und der Hoffnung. Nach dem kurdischen und iranischen Sonnenkalender beginnt mit dem Frühling auch das neue Jahr. Es ist die Zeit, in der Wärme, Licht und Leben zurückkehren und die Natur sich wieder mit Freude erfüllt. Nicht nur im Iran, sondern auch in Afghanistan, Tadschikistan, Teilen der Türkei und des Irak ist dieser Tag von besonderer Bedeutung. Menschen feiern das neue Jahr – Nowruz – mit alten Traditionen, Musik, Tanz und Gemeinschaft.

Auch in Österreich feiern Kurden und andere Volksgruppen aus dieser Region diesen besonderen Tag – frei und ohne Angst. Eine Freiheit, die keine Selbstverständlichkeit ist: In Ländern wie der Türkei waren solche Feierlichkeiten lange verboten. Immer wieder forderten friedliche Feste unschuldige Menschenleben. Im Iran ist Nowruz ein Dorn im Auge der islamistischen Machthaber – mit allen Mitteln versuchen sie, diese uralte Tradition aus dem kollektiven Gedächtnis zu tilgen.

In Österreich jedoch gilt: Alle Volksgruppen dürfen ihre Feste und Traditionen frei und ohne Einschränkung leben. Das ist ein wertvolles Gut. Vielfalt bedeutet, dass Menschen mit unterschiedlicher Herkunft gemeinsam eine Gesellschaft formen, in der Respekt, Würde und Kultur ihren Platz haben. Vielfalt ist Teil Österreichs – und nicht mehr wegzudenken. Wir sollten das Beste daraus machen – und nicht nur die Freiheit genießen, sondern sie auch verteidigen und pflegen.

Danke, Österreich.

Kamran Ghaderi, Wien am 20.03.2025

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert